Coaching
Warum Coaching?
Die beruflichen oder schulischen Bedingungen und Aufgaben sind heutzutage
stetigen Veränderungen unterworfen.
Dazu kommen wachsender Zeit- und Leistungsdruck. So können belastende
Situationen entstehen, in denen einem selbst der klare Blick und die notwendige
Distanz fehlen, um gute Lösungen zu finden. Und/Oder es fehlt die
Zufriedenheit mit der momentanen Situation. Ein veränderter Blickwinkel
oder ein Impuls zur Veränderung ist manchmal hilfreich.
Anwendungsfelder
• schulische Probleme, Studium, Ausbildung
• Leistungsabfall
• Motivationsprobleme
• Burnout
• berufliche Veränderungsvorhaben
• neue berufliche Aufgaben
• berufliche Orientierungsschwierigkeiten
• Karrierestillstand
• Mangel an Feedback
• Unzufriedenheit im Beruf
• vermeintliche Verhaltensdefizite im Beruf
• Kommunikationsstörungen
Systemisches Coaching
• macht komplexe Sachverhalte sichtbar
• entlastet und erweitert Ihren Handlungsspielraum
• löst alte Konfliktmuster auf und führt sie zu neuen Lösungen
• erhöht die Leistungsfähigkeit
• erweitert Ihre Kompetenz
Systemisches Coaching hilft Schülern
• konkret und strukturiert ihren Schulalltag zu bewältigen
• selbstsicher in Prüfungen und Arbeiten zu gehen
• gibt Anleitung in Umgang mit / in der Verarbeitung von Stress- und Konfliktsituationen;
Beratung bezüglich der für die Berufsausübung oder schulisch nötigen persönlichen
Lernfelder.
Systemisches Coaching unterstützt Führungskräfte, wenn sie
• eine Führungsposition neu übernehmen
• ihren Führungsstil reflektieren und erweitern wollen
• durch Veränderungsprozesse in ihrer Organisation stark herausgefordert werden.
Systemisches Coaching hilft Ihnen
• Ihre berufliche Rolle neu auszurichten
• Konflikte mit Vorgesetzten und/oder Mitarbeitern zu lösen
• besser zwischen Berufs- und Privatleben zu unterscheiden
• Lösungen in Krisen zu finden
Weitere Informationen finden Sie unter: www.beratung-reichert.de